Umfrage: Ergebnisse des zweiten Teils, 1. Abschnitt

Da der zweite Teil der Umfrage etwas umfangreicher war als der erste Teil, werden wir die Ergebnisse in vier getrennten Beiträgen veröffentlichen, die nach den Kategorien geordnet sind, um die Informationen etwas übersichtlicher und kompakter halten zu können.

Im ersten Beitrag steht das Nutzungsverhalten im Fokus.

Nutzung des Tools seit:
Die Nutzer haben sich als sehr treu erwiesen, 55% nutzen die Software schon seit Zeiten, wo noch das Regelwerk DSA 4.0 Grundlage war.
Einen starken Anstieg brachte dann aber die Veröffentlichung der Version 5.0.0 (Regelwerk von DSA 4.1 als Grundlage) und mit den Versionen 5.0.5 und 5.1.0 kamen nochmals einige neue Nutzer hinzu.
Die letzte Version 5.2.0 wurde bei der Umfrage noch nicht erfasst, da sie zu Beginn der Umfrage noch nicht veröffentlicht war.

Häufigkeit:
Die Häufigkeit der Nutzung gestaltet sich so, daß der größte Teil mit 73% die Software mind. 1x im Monat nutzt. Immerhin 38% nutzen sie mind. 1x die Woche, und es gibt einige Hardgesottene, die sie jeden Tag mind. 1x nutzen.

Verwendete Settings:

Hauptsettings:
Das mit Abstand häufigste Settings sind die Regelbände von DSA4.1 mit einer Nutzungsrate von über 97%.

Das 2. Hauptsetting „Die Dunklen Zeiten“ wird von den meisten Usern nicht so häufig genutzt, aber von knapp über 40% zumindest gelegentlich.

Ergänzungssettings:
„Unter dem Westwind“ als älteste genutzte Regelergänzung wird von annähernd 60% der Leute zumindest gelegentlich genutzt.

Wege der Alchimie
Unsere jüngste Regelergänzung schafft es in der Gunst der Nutzer noch etwas höher und rangiert bei knapp 70%, die es hin und wieder nutzen.

Helden-Software wird 10 Jahre

Bei Software-Projekten läßt es sich nie so einfach feststellen, wann denn nun die Geburtsstunde gewesen ist.
Für die Helden-Software ist es der Zeitpunkt als Andreas Schönknecht anfing, die ersten Zeilen zu programmieren.
Das war im Februar 2002 und bedeutet, dass die Software in den vergangenen Tagen 10 Jahre alt geworden ist.
Diese Zahl ist für solch ein Projekt eine starke Leistung über die wir uns sehr freuen und wir hoffen, dass wir die Kontinuität der letzten Jahre fortsetzen können.

Umfrage: Ergebnisse des ersten Teiles

Der erste Teil der Umfrage war an alle DSA-Spieler und nicht nur Helden-Software Nutzer gerichtet. Bei den Ergebnissen ist sicherlich zu berücksichtigen, dass wahrscheinlich trotzdem vermehrt Helden-Software User teilgenommen haben.

Die folgende Tabelle soll kurz zusammenfassen, welche Methode oft oder sehr oft genutzt wird, wie viel Prozent der Teilnehmer sie nutzen und wie zufrieden sie sind. Mehrfach-Nennungen waren möglich.

Methode Nutzer Durchschnittsnote
(Nach Schulnoten)
Stift und Papier 29% 2,8
Helden-Software für DSA 4.0 8% 2,4
Helden-Software für DSA 4.1 79% 1,9
Heldenblatt 5% 3,3
DSACharGen 1% 4,1
Zhadrakas Heldenschmiede 1% 3,9

30% halten die Heldenerschaffung nach WdH mit Papier und Stift für schwierig oder sehr schwierig, 46% immer noch für mäßig schwer und nur 24% für leicht oder sehr leicht

Bei Nutzung des bevorzugten Hilfsmittels finden nur noch 2% die Erschaffung schwierig oder sehr schwierig, 12% mäßig schwierig und 82% leicht oder sehr leicht. 5% nutzen keine Hilfsmittel außer den klassischen.

Ergebnisse der Umfrage Teil1

Neues aus der Entwicklerstube der Helden-Software

Für die nächste Version haben wir bereits jetzt einiges geleistet:

  • Bugfix: Kulturkunden
  • Bugfix: Kauf von mehreren Sonderfertigkeiten in Verbindung mit SE
  • Bugfix: Nicht funktionierendes Undo bei Talentsteigerungen
  • Neues Setting: Esche und Kork (Immanspiel-Talent und Sonderfertigkeiten)
  • Neues Setting: Von Toten und Untoten (Sonderfertigkeiten)

Die Myranische Magie wird es in die nächste Version noch nicht schaffen. Die Komplexität ist gewaltig und die Ressourcen Mangelware (siehe diesen Beitrag).

Als Releasetermin peilen wir Mitte Februar an.

Ende der Umfrage und erste Umfrage-Ergebnisse

Unsere Umfrage ist nun beendet und wir hatten sagenhafte 1500 Teilnehmer im ersten und immer noch 1300 Teilnehmer im zweiten Teil der Umfrage.

Mit so einer großen Anzahl an Teilnehmern hätten wir echt nicht gerechnet.
Auch waren wir von dem überwältigenden Lob gerührt.

Wir werden das Ganze jetzt in Ruhe analysieren und auswerten, was sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Soweit wir Kontaktdaten haben, werden wir uns mit einigen der Teilnehmer in Verbindung setzen, um unklare Einträge zu konkretisieren. In den nächsten Wochen werden wir zu einigen Fragen die Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen.

Wir werden sicherlich das Eine oder Andere berücksichtigen, was angemerkt wurde, aber wir können das mangels Ressourcen nicht für alles tun. Wir hoffen, ihr verzeiht es uns, wenn eure Wünsche nicht sofort oder auch gar keinen Eingang in die Software finden.

Auf der anderen Seite haben wir festgestellt, dass teilweise Wünschen kamen, die bereits  Eingang in die Software gefunden.

Zu einigen Punkten möchten wir noch etwas sagen:

  • Erklärungen von R/K/P, Sonderfertigkeiten, Talenten, Vor- und Nacheilen
    Laut den Regeln von Ulisses darf das Programm die Regelwerke nicht entwerten. Aus diesem Grund ist diese Funktionalität völlig ausgeschlossen. Was wir planen ist, dass ihr selber Erklärungen hinzufügen könnt.
  • Portierungen auf andere Plattformen
    Dafür haben wir keine Kapazitäten. Entwicklungen in Richtung einer verstärkten Webnutzung (Reaktivierung des Heldenaustausches) gibt es, diese sind jedoch im Moment wegen Myranor zurückgestellt.
  • Myranische Magie
    Wir arbeiten an diesem Thema. Wie bereits hier beschrieben, benötigen wir hier für jedoch noch Hilfe der Community.
  • Fehlermeldungen
    Etwas enttäuschend waren die Antwort auf die Frage, wie oft ihr Bugs meldet. Knapp 50% der Teilnehmer melden Bugs selten oder nie, was uns natürlich nicht hilft, das Programm zu verbessern. Immerhin waren die Teilnehmer ehrlich und sagten, dass wir an diesem Zustand nicht viel ändern könnten, da die eigene Faulheit dem im Weg steht.
  • Oberfläche
    Einer der Kritikpunkte war die mangelnde Usability und die „altbackene“ Oberfläche. Eine grundlegende Überarbeitung der Oberfläche würde unsere Kapazitäten sprengen. Wenn wir jedoch einzelne Dialoge sowieso ändern müssen, werden wir eure Kritiken bzw. Vorschläge beachten.
  • Open-Source
    Wir haben unsere Punkte, die gegen Open Source sprechen, dargelegt. Unsere Einstellung und die rechtlichen Randbedingungen haben sich seitdem nicht geändert.

Richtige Überraschungen waren Umfrageteilnehmer aus Belgien und den Niederlanden; etwas womit wir überhaupt nicht gerechnet haben. Der Kommentar in Niederländisch stellt für uns jedoch eine kleine Herausforderungen dar.

Teilweise hatten wir auch Anfragen zu bestimmten Informationen oder Fehlermeldungen, wo aber keine Kontaktmöglichkeiten angegeben wurden. Wenn sich jemand wiedererkennt, dann möge er sich bitte an die Emailadresse () wenden, mit einem kurzen Hinweis welchen Punkt sein Interesse betraf.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir eventuell noch die eine odere andere Umfrage machen wollen, wenn es um bestimmte Teilaspekte der Software geht.

 

 

 

Und noch eine persönlicher Kommentar von mir:
Mir ist aufgefallen, daß die Einführung der verschiedenen Settings (Myranor, …) der Punkt ist, für den wir am meisten kritisiert und gelobt wurden.
Ich persönlich fände es bedauerlich, wenn wir die Möglichkeiten der computergestützten Charaktergenerierung anderen DSA-Spielern vorenthalten würden, nur weil sie ein anderes Setting bevorzugen als man selber. Ich hatte eigentlich unter Rollenspielern etwas mehr Toleranz erwartet.
Es kann sein, daß ich mich damit extrem täusche, aber in der Häufung des Auftretens war dies doch schon bemerkenswert, da auch die Formulierungen in vielen Fällen ähnlich waren. Ich möchte damit niemanden angreifen oder dessen Meinung kritisieren, sondern finde diese scheinbar stark vorherrschende Meinung erwähnenswert.

Hilfe für Myranor gesucht

Nachdem wir seit der letzten Version die profanen und geweihten Professionen
Myranors unterstützen, wollen wir mit einer der nächsten Versionen
auch die magischen Professionen unterstützen.

Da wir kaum Myranor-Spieler im Team haben und wir, die Entwickler,
die myranischen Magieregeln nicht vollständig verstehen, suchen wir Verstärkung.

  • Besitzt du Wege nach Myranor und Myranische Magie?
  • Du kennst das Regelwerk Myranische Magie in- und auswendig?
  • Du verstehst das Regelwerk Myranische Magie?
  • Du kannst uns die Magieregeln für Myranor erklären?
  • Du bist bereit, die Helden-Software in diesem Bereich auch entsprechend zu testen.
  • Du kannst die wichtigsten Magie-Regeln inkl. Generierung auf eine halbe DIN-A4 Seite verständlich zusammenfassen?

Wenn ja, dann melde dich bei uns und schreib ein bisschen über dich.

 

Helden-Software 5.2.0 — Myranor, wir kommen.

Nur knapp 1 Monat ist es her, dass wir die letzte Version veröffentlicht haben.

Heute erscheinen mit Wege nach Myranor, die Erschaffungsregeln für den Schwesterkontinent von Aventurien. Der freundlichen und unkomplizierten Unterstützung des Uhrwerk-Verlages sei dank, sind wir bereits heute in der Lage euch eine Version der Helden-Software anzubieten, die profane und geweihte Myranor-Helden unterstützt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

Die Änderungen sind im Einzelnen:

  • Unterstützung von Wege nach Myranor (mehr Informationen unter wiki.helden-software.de/Myranor)
  • Unterstützung von Wahren Namen und Berufgeheimnissen
  • Neuer Dialog für die Wahl von SF im Editor bzw. bei der Eingabe
  • Korrektur von Problemen beim Kaufen von Sonderfertigkeiten
  • Korrektur von fehlenden Sonderfertigkeiten beim Ausdruck
  • Korrektur des Schelm in Verbindung mit einer Zweitsprache
  • ein Dutzend weitere Fehlerkorrekturen

Mehr Informationen findet ihr auf den folgenden Seiten:

Indem ihr Bugs meldet, helft ihr mit, die Software besser zu machen. Unter http://wiki.helden-software.de/Fehler_melden wird erklärt, wie ihr am besten Bugs meldet.

Testphase für 5.2.0

Die Testphase für die neue Version hat begonnen.

Neuerungen werden sein:

  • Wahre Namen
  • Berufsgeheimnis
  • dazu wie immer Korrekturen von diversen Fehlern

Üblicherweise dauert die Testphase zwischen 2 bis 3 Wochen und danach geben wir die neue Version frei.

Umfrage, auch für nicht Helden-Software-Nutzer

„Welche Features der Helden-Software werden überhaupt genutzt?“

„Lohnt es sich Myranor, Rakshazar oder Tharun zu unterstützen?“

„Was erwarten die User von der Helden-Software in der Zukunft?“

„Wie generiert eigentlich die Mehrzahl der Leute?“

Diese und ähnliche Fragen haben sich bei uns in den letzten Monaten gesammelt.  Grund genug, um eine Umfrage zu starten.

Umfrage starten

Die Umfrage gliedert sich in zwei Teile:

  • Allgemeine Frage zur Helden-Generierung, die nicht Helden-Software spezifisch sind.
    Hier fragen wir u.a., wie ihr bei der Helden-Generierung vorgeht.
  • Spezielle Fragen zur Helden-Software
    Hier wollen wir u.a. erkunden, wie zufrieden ihr mit der Helden-Software seid,  wie ihr welche Features nutzt und was ihr für die Zukunft wollt

Für die Beantwortung von beiden Teilen solltet ihr ca. 15 Minuten einplanen. Die Antworten helfen uns dabei, zu entscheiden, wo unsere Arbeitskraft am besten investiert ist.

Die wesentlichen Ergebnisse der Umfragen werden wir an dieser Stelle nach der Auswertung veröffentlichen.

Umfrage starten