Aufruf: Was wünscht ihr euch noch?

Ausgehend von „Wege der Helden“ haben wir in den letzten Jahren zunehmend weitere Publikationen aufgenommen.

Neben den großen Regelwerken Myranor und Die Dunklen Zeiten, haben wir bereits eine Vielzahl kleinerer Erweiterungen hinzugefügt: „A149 Esche und Kork“, „Von Toten und Untoten“, „Q9 Auf gemeinsamen Pfaden“ und „Wege der Alchimie“.

Und nun seit ihr gefragt. Was sollen wir sonst noch aufnehmen?

Es muss sich um eine Rasse, Kultur, Profession, VT/NT, Sonderfertigkeit, Talent oder allgemeiner Gegenstand aus einem DSA-Werk handeln. Für uns sind relevante DSA-Werke z.B. Spielhilfen, Abenteuer, Regionalbände, usw., die für DSA 4 geschrieben wurden und die von Fanpro oder Ulisses herausgegeben wurden. Bitte gebt die Quelle an, damit wir die Sachen einfach finden können.

Teilt uns eure Wünsche einfach per Kommentar, per Mail oder in unserem Forum mit.

 

Umfrage: Ergebnisse des zweiten Teils, 3. Abschnitt

Wie wir festgestellt verwenden nur 24,41% unserer Benutzer Plugins.
Der Großteil von 47,97% weiß nicht, dass es Plugins gibt bzw. welche es gibt.

Wir wollen in diesem Artikel kurz die Gelegenheit nutzen, um neben der Auswertung die bestehenden Plugins gleichzeitig kurz vorzustellen.
Die Prozent-Angabe der Nutzer bezieht sich natürlich nur auf die User, die Plugins nutzen und nich über alle Nutzer.

Name des Plugins genutzt von Durchschnittsnote
(Nach Schulnoten)
Autor
Fantasy Grounds 18,68% 1,97 Farnir
Das Plugin für Fantasy Grounds ist ein Plugin, mit dem man einfach seine Helden aus der Helden-Software für Fantasy Grounds exportieren kann.
Dieses Plugin wird hauptsächlich in Verbindung mit der Plattform Drachenzwinge für Online-Spielrunden verwendet. www.Drachenzwinge.de
Statistik-Plugin 44,97% 2,21 Sven Bursch
Dieses Plugin ermöglicht es, sich diverse Statistiken über seine Helden anzeigen zu lassen, beispielsweise bis zu welchem Aufschlag eine Probe noch gelingen kann, welche Eigenschaften/Merkmale am häufigsten in Zaubern oder Talenten verwendet werden und sogar eine ganz einfache Kampfsimulation ist implementiert. http://www.open4me.de/index.php/dsa/statistik-plugin/
Heldenbögen 59,53% 2,21 Sven Bursch
Da die Helden-Software nicht die offiziellen Bögen für die Druckausgabe unterstützt, bietet dieses Plugin die Möglichkeit, die Originalbögen herunterzuladen und auszufüllen.
Auch die Formularvarianten der Heldenbögen werden unterstützt, Myranor leider noch nicht.
Daneben bietet es die Möglichkeit selber Heldenbögen in verschiedene Format (PDF, Formular-PDF, SVG, XSL-FO, Text) zu erstellen. http://www.open4me.de/index.php/dsa/heldenbogen-plugin/
Helden-Tagebuch 18,35% 2,61 Thomas Hackbarth
Dieses Plugin ermöglicht es, daß man Sachen wie die Beschreibung eines Helden, und seine Erlebnisse zusammen mit der digitalen Version des Helden zusammen speichern und verwalten kann. Man kann verschiedene Einträge anlegen, die Einträge mit unterschiedlichen (aventurischen) Daten versehen, speichern und importieren/exportieren. http://sourceforge.net/projects/heldentagebuch/
Zauberinfo-Plugin 35,64% 2,73 Christian Kulenkampff
Mit diesem Plugin kann man Informationen zu Zaubersprüchen eintragen und für alle Helden verwenden.
Ab 5.2.1 als fester Bestandteil in die Software integriert.
Ausrüstungsplugin 31,48% 2,84 Christian Kulenkampff
In diesem Plugin können feste Ausrüstungssets definiert werden (zum Beispiel die Höhlenexpeditionsausrüstungen aus Kavernen und Katakomben oder die Startausrüstung) und dann verschiedenen Helden zugewiesen werden. So entfällt das nervige Zusammensuchen von Einzelteilen bei Ausrüstungssets für jeden einzelnen Helden. http://chrku.de/heldenplugins/index.php

Helden Software-Online

Da es in Zeiten von Smartphones interessant ist, immer und von überall auf seine Helden zugreifen zu können, habe ich mich mit Unterstützung von Benjamin Sonnemann daran gesetzt, eine Plattform für die zentrale Speicherung der Helden zu entwickeln. Der alte Helden-Austasuch, der schon seit der 5.0.0 nicht mehr unterstützt wurde, war dabei nur Ideenlieferant, da der Sourcecode aufgrund der anderen Konzepten nicht mehr nutzbar war. Mit der aktuellen Helden-Software Version 5.2.1 ist jetzt erstmalig der Zugriff auf die Helden Software-Online möglich.

Langfristig verfolgen wir mit Helden Software-Online (https://online.helden-software.de/) folgende Ziele:

  • Synchronisierung der Helden zwischen mehreren Installationen der Helden-Software  (Desktop, Laptop, Tablet usw.)
  • lesender oder schreibender Zugriff auf die Helden durch andere Personen (Meister, Gruppenmitglieder, …)
  • Web-basierter Heldenbogen, damit man auch von seinem Smartphone Zugriff auf seine Helden hat
  • Web-basierte Steigerungen der Helden (Talente, Zauber, Sonderfertigkeiten) direkt online z.B. vom Smartphone aus.
  • Einfachere Nutzung der Helden in anderen Tools und auf anderen Webseiten
    (z.B. Artefaktgenerator, Meistergeister, Helden-Bund usw.)
  • Web-basierte Tools für Spieler und Meister

Helden Software-Online wird auch in Zukunft nicht die Helden Software überflüssig machen, sondern sie nur ergänzen. Für das Erschaffung, für das Eingeben und für viele andere Dinge wird die Software weiterhin notwendig bleiben. Nur relativ einfache Änderungen am Helden (Steigern von Talenten, Kauf von SF,…) werden webbasiert möglich sein.

Helden Software-Online richtet sich im aktuellen Stand erst mal an die Entwickler von anderen Webseiten oder Programmen, die gerne auf die Helden der Helden-Software zurückgreifen wollen. Alle Entwickler von Programmen, die bislang direkt auf die XML-Dateien zugreifen, sind eingeladen Helden-Online zu nutzen. Über Helden Software-Online sind Zugriffe auf fast alle Daten eines Helden möglich, die innerhalb der Helden-Software für diesen Helden verfügbar sind. Für einen einfachen Zugriff auf die Informationen ist ein XML Schema (.xsd) vorhanden.

Die Webseite für Helden Software-Online ist vorsichtig ausgedrückt noch spartanisch.  Wenn du also ein Webdesigner bist und dich angesprochen fühlst, dann melde dich doch bei uns. Wenn du über die Sonderfertigkeiten XML und XPATH verfügst, wäre es super.

Wer es ausprobieren möchte:  https://online.helden-software.de/. Als Token einfach 21afc39beebd874f0d9eaec7022a5cb014a511e6bcad34c3db67122c01ff9e11 nutzen.

Helden-Software 5.2.1 veröffentlicht

Im letzten halben Jahr waren die Entwickler fleißig und haben der Helden-Software einige neue Features und Bugfixes spendiert, so dass diese Version mit vielen Neuerungen (und hoffentlich wenigen Fehlern) aufwarten kann.

Myranor

Das Team hat sich sehr tief in die Geheimnisse der Myranischen Magie eingearbeitet, und es geschafft, diese zu einem großen Teil in die Helden-Software zu implementieren. Neben weiteren kleineren Anpassungen und Erweiterungen, ist die komplette myranische Ausrüstung implementiert. Damit sind wir einen weiteren Schritt näher an der Komplettierung des Myranor-Settings.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch sehr herzlich bei den freiwilligen Testern für das Myranor-Setting bedanken, für die Hilfe und geduldige Fehlersuche und Regelerklärung.

Wir möchten an dieser Stelle nochmal betonen, dass wir das Myranor-Setting immer noch als im Beta-Stadium befindlich ansehen.

Settings

Auch sonst haben die Entwickler fleißig an dem Setting gewerkelt, um die Settings sauber voneinander zu trennen. So ist es nun nicht mehr möglich, dass eine Era’sumische Lederrüstung in den Dunklen Zeiten auftaucht.

Auch wurden weitere Settings eingebaut:
– „Esche und Kork“ (Talente, SF)
– „Von Toten und Untoten“ (SF)
– „Auf gemeinsamen Pfaden“ (Professionen, Gegenstände)
Ein herzliches Dankeschön an den Ulisses-Verlag für die Bereitstellung der Daten.

Die neuen Kleinst-Settings werden dabei in Zukunft nicht mehr einzeln aufgeführt, sondern nach Art zusammengefasst: Abenteuer, Spielhilfen

Falls euch noch weitere Erweiterungen aus offiziellen Abenteuern oder Spielhilfen fehlen, dann hinterlasst doch in unserem Forum einen entsprechenden Wunsch.

Helden-Online

Für Entwickler und Bastler haben wir auch ein altes Feature in neuem Gewand reaktiviert, den vormaligen Heldenaustausch, der nun Helden-Online heißt.
Helden-Online befindet sich allerdings noch im Beta-Stadium und richtet sich vor allem an Entwickler, die es für eigene Anwendungen nutzen wollen, und an wagemutige Early Adopter. Es kann momentan noch zu dem einen oder anderen Fehler kommen, deswegen sollte bei einer aktiven Verwendung noch vorsichtshalber eine Sicherheitskopie der Helden angefertigt werden.

Sonstiges

Wie bereits berichtet wurde die Funktionalität des Zauberinfo-Plugins fest in die Software implementiert, außerdem wurden die Dialoge für den Erwerb von Sonderfertigkeiten überarbeitet.

Nebenbei wurden auch wieder mehr als 40 Fehler korrigiert, unter anderem:

  • Undo für Talentsteigerungen
  • Probleme mit den eigenen Rasse, Kulturen und Professionen
  • Bereits durchgeführte Talentsteigerungen gehen verloren, wenn man einen Entwurf in der Erschaffung lädt
  • Bei Verwendung des grünen Hilfe-Buttons und bei Links wird jetzt auch unter einem nicht-Gnome Linux und MacOS der Browser gestartet und die entsprechende Website aufgerufen.

Wünsche und Fehlermeldungen können wie immer im Forum hinterlassen werden. Bei Fehlermeldungen bitte die „Hinweise zum Fehler melden“ beachten.

Testphase für die 5.2.1

Die Testphase für die neue Version hat begonnen.

Neuerungen werden sein:

  • Myranische Magie
  • Weitere Vervollständigung des Myranor-Setting
  • Myranische Ausstattung
  • Zauberplugin integriert und erweitert
  • dazu wie immer Korrekturen von diversen Fehlern

Üblicherweise dauert die Testphase  3 + W3  Wochen und danach geben wir die neue Version frei.

Umfrage: Ergebnisse des zweiten Teils, 2. Abschnitt

Da uns in den letzten Wochen die Implementierung der Myranischen Magie stark beschäftigt hat, hat sich der 2. Teil der Auswertung leider stark verzögert.

Im letzten Beitrag haben wir nur etwas trockene Zahlen zur Nutzung der Software präsentiert.

In diesem Teil beschäftigen wir uns mit der Häufigkeit der Nutzung von einzelnen Funktionen und der Zufriedenheit damit in Schulnoten.

Das Feld wird angeführt von den Kernfunktionalitäten der Software, dem Generieren von Helden mit der Note 1,85. Mit etwas Abstand folgt das Steigern, mit einer glatten 2,0 und dem Ausdrucken von Helden mit einer Note von 2,06.

Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, aber trotz der guten Noten sehen wir da noch Möglichkeiten uns zu verbessern.

Funktion genutzt von Durchschnittsnote
(Nach Schulnoten)
Generierung von Helden 99,49% 1,85
Helden steigern 92,48% 2,00
Heldenbogen ausdrucken 89,95% 2,06

Der Rest der Funktionen folgt mit etwas Abstand aber alles recht eng beieinander mit Durchschnittsnoten zwischen 2,2 und 2,7.
Wobei wir auch hier einige Punkte sehen, an denen wir noch Arbeit investieren müssen, um das Niveau der Software zu verbessern.
Verblüfft haben uns allerdings einige der Antworten, so zum Beispiel die Funktion einen Heldenbogen als HTML/JPG zu exportieren oder die Verwendung des Spielleiter-Briefes und des Kampfprotokolls, da wir nicht dachten, daß es so viele Leute überhaupt nutzen.
Die große Resonanz auf die Kommentarfunktion war einer der maßgeblichen Gründe, warum wir das Zauberinfo-Plugin in die Software integriert und erweitert haben.

Funktion genutzt von Durchschnittsnote
(Nach Schulnoten)
Heldenbogen als HTML exportieren 52,11% 2,23
Nutzung von Altersstufen 48,14% 2,31
Verwaltung von Waffen, Rüstungen, Schilde 88,01% 2,33
Heldenbogen als JPG exportieren 46,28% 2,36
Editieren von Helden 93,67% 2,38
Spielleiter-Brief drucken 51,01% 2,45
Kommentarfunktion für SF und Vor-/Nachteile 81,41% 2,48
Verwaltung von Heldengruppen 55,07% 2,49
Kampfprotokoll drucken 37,58% 2,5
Verwaltung von Inventar 86,33% 2,56
Eingabe von Helden 71,63% 2,67

Im kompletten Vergleich abgeschlagen folgt einer der jüngsten Teile der Software – die Möglichkeit eigene Rassen/Kulturen/Professionen einzugeben, die sich noch im Beta-Stadium befindet und im Gegensatz zu vielen anderen Funktionalitäten eher unfertig ist. In Anbetracht dieser Tatsachen ist die Note allerdings ein respektables Ergebnis und zeigt, daß dies eine richtige Entscheidung war, auch wenn die Möglichkeiten momentan nicht sehr umfangreich sind, gibt es doch eine beachtliche Anzahl von Nutzern, die dieses Feature nutzen.

Funktion genutzt von Durchschnittsnote
(Nach Schulnoten)
Nutzung von eigenen Professionen/Kulturen/Rassen 38,09% 3,05

Etwas außer Konkurrenz lief der Punkt der Verwendung von eigenen Hintergründen, womit die ausgedruckten Heldenbögen nicht ganz so trist aussehen und etwas verschönert werden können.

Funktion genutzt von
Nutzung von Hintergründen 51,35%

Dieser Teil der Umfrage hat uns gezeigt, auf welche Teile der Software wir noch ein Auge haben sollten und wo wir noch etwas Arbeit investieren müssen, weil dort noch Verbesserungsbedarf besteht.
Aber alles in allem ist es ein gutes Gesamtbild, auf das wir auch ein bißchen stolz sind, da es uns zeigt, was wir in den letzten Jahre geleistet haben.

Myranor / Tester

In der nächsten Version der Helden-Software wird es möglich sein, die ersten magischen Professionen aus Wege nach Myranor zu generieren.

Leider ist die Anzahl an Myranor-Testern bei uns immer noch sehr gering, trotz unser bisherigen Aufrufen.

Wenn du also das Magie-System verstehst, Lust daran hast ein paar Helden testweise zu Generieren und die Entwickler zur Verzweiflung treiben willst, dann melde dich.

Keine Angst, ihr verkauft dabei nicht eure Seele ….
… Aber außer der Dankbarkeit der DSA-Community können wir auch nichts anbieten

 

Zauberinfo-Plugin erweitert und als festen Bestandteil integriert

Mit der nächsten Version der Helden-Software haben wir die Funktion des Zauberinfo-Plugins stark erweitert und zu einem festen Teil der Software gemacht.

Mit Hilfe des Plugins konnten bisher die techn. Daten eines Zaubers einmal eingetragen werden und dann für alle Helden, die sich auf dem Rechner befinden und den gleichen Zauber haben, verfügbar gemacht werden.

Diese Funktionalität haben wir erweitert, so dass nun auch die Kommentare von Vorteilen, Nachteilen und Sonderfertigkeiten, sowie die techn. Daten von Liturgien, Ritualen ebenso erfasst und allen Helden verfügbar gemacht werden.

Als neue Funktion gibt es auch eine Art Zwischenablage, mit der man Textbausteine kopieren kann.

Momentan arbeiten wir daran, daß die alten Daten bequem automatisch übernommen werden, da durch die Erweiterung einige Umstellungen an der Struktur der Daten nötig geworden sind.

Ausblick auf die nächste Version der Helden-Software – Auflösung

Die gestern angekündigte Version wird es leider nicht geben, da dies unser diesjähriger Aprilscherz gewesen ist. Ein herzliches Dankeschön an Florian Greß für die Hilfe bei der Umsetzung der Idee.

Wir hoffen, daß wir nicht zuviele Hoffnungen geweckt haben, und jetzt wieder zu zerstören, aber leider ist dies mit den aktuellen Ressourcen momentan nicht zu bewältigen. Wenn sich jemand findet, der sich unserem Entwickler-Team anschließen möchte um die Helden-Software auf ein anderes System portieren möchte oder die grafische Oberfläche verbessern, dann kann er sich gerne über die Kontaktadresse an uns wenden.

Aber natürlich haben wir in den letzten Monaten auch etwas gewerkelt und einige Veränderungen an der Software vorgenommen, die wir in einem eigenen Blogeintrag dokumentieren werden.

Ausblick auf die nächste Version der Helden-Software (April, April)

Nach den Umfrageergebnissen und den vielfachen Anfragen, die Software für Android und iOS zu portieren, haben die Entwickler etwas getüftelt und haben eine Lösung gefunden, die ein möglicher Weg für eine Umsetzung zu sein scheint.

Die enge Verzahnung von GUI und Framework mit den Modelldaten wurden inzwischen so weit aufgelöst, dass das Framework und die Modelldaten nur als Bibliothek dienen können und man eigenständige Frontends verwenden kann, die über Schnittstellen auf die Bibliothek zugreifen können.

Dies ist ein erster Schritt, um verschiedene neue Oberflächen einbauen zu können.
Als ersten Schritt bieten wir mit der nächsten Version nur noch eine Bibliotheks-Version für alle Plattformen an. Diese kann momentan aufgrund der aktuellen Umbauarbeiten leider nur über die Konsole bedient werden, aber wir werden eine ausführliche 5-seitige Bedienungsanleitung mit allen Tastaturbefehlen bereitstellen.

Mit dem Prototyp haben wir auf einem Linux-System einige Screenshots der Bedienung über Konsole gemacht. An einer GUI für komfortable Bedienung und eine Portierung auf die verschiedenen Plattformen wird  momentan gearbeitet, dies nimmt aber noch einige Zeit in Anspruch.